Willkommen am Lehrstuhl für Produktentwicklung
Aktuelles
Der LPE auf der OTWorld

12.05.2022:
Die OTWorld ist der größte und international führende Branchentreffpunkt in der modernen Hilfsmittelversorgung. Im globalen Wachstumsmarkt verbindet sie alle, die an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik versorgen. In ihrer einzigartigen Kombination aus Weltkongress und Weltleitmesse bringt die OTWorld alle zwei Jahre Experten und Interessenten aus allen fünf Kontinenten zusammen und setzt als wichtigste Innovations- und Dialogplattform die Maßstäbe in den unterschiedlichen Versorgungsbereichen. Im Rahmen der langjährigen Kooperation zwischen der Firma TIGGES-Zours GmbH und dem LPE sowie aktuellen Forschungsprojekten besuchten Marc Neumann und Robin Remus die Messe um sich über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Hilfsmittelversorgung zu informieren.
Der LPE bei der Jahrestagung der Vereinigung für Kinderorthopädie 2022

03.05.2022:
Vom 2. bis 3. Mai 2022 fand die diesjährige Tagung Kinderorthopädie für die deutschsprachigen Länder in der traditionsreichen Universitätsstadt Göttingen statt. Neben Fallbeispielen, klinischen Studien und Industriebeiträgen konnten auch Arbeiten zur Grundlagenforschung eingereicht werden. Andreas Lipphaus vertrat die Arbeitsgruppe Biomechanik in einem Vortrag mit dem Titel Finite-Elemente-Analyse eines deformierten Femur und virtuelle Korrektur mittels Fassier-Duval Teleskopnagel. Neben dem Vortragsprogramm ergab sich beim Abendessen im historischen Rathaus die Möglichkeit zum Austausch über klinische Anforderungen an biomechanische Untersuchungen.
Ingenieure ohne Grenzen Challenge

25.02.2022:
Die Ingenieure ohne Grenzen Challenge ist ein Lehrformat für Hochschulen und ermöglicht Studierenden eine aktive Mitwirkung in Entwicklungsprojekten. Im Rahmen der Veranstaltung „Grundlagen der Produktentwicklung“ hatten unsere Studierenden die Möglichkeit, Konzepte zur Produktivitätssteigerung von Solarpumpsystemen in nepalesischen Dörfern auszuarbeiten. Bei der diesjährigen Abschlussveranstaltung der Challenge hat es eine Gruppe der RUB unter die TOP10 geschafft. Wir gratulieren herzlich allen Teilnehmern der Challenge und den Gewinner-Gruppen und danken den Verantwortlichen für die tolle Organisation.
Design Methodology for Future Products

15.12.2021:
Das gemeinsame Buch der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Produktentwicklung Design Methodology for Future Products - Data Driven, Agile and Flexible ist bei Springer/Springer Link erschienen. Forschungsthemen und Trends zu Methoden der datengetriebenen, agilen und flexiblen Produktentwicklung aus den größten deutschsprachigen Forschungseinrichtungen werden in diesem aktuellen Herausgeberwerk zusammengestellt. Der Lehrstuhl für Produktentwicklung ist mit einem Beitrag über Herausforderungen beim Entwickeln biomechatronischer Systeme vertreten:
Neumann M., Bender B. (2022) Challenges in the Development of Biomechatronic Systems. In: Krause D., Heyden E. (eds) Design Methodology for Future Products. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-78368-6_6
Der LPE beim MuSkITYR-Symposium 2021

12.11.2021:
Die MusculoSkeletal Interdisciplinary Translational Young Researchers (MuSkITYR) trafen sich vom 8. bis 9. November zu ihrem jährlichen Symposium in Göttingen. Andreas Lipphaus gab in einem Vortrag mit dem Titel Applications and limitations of finite element method, multibody simulation, and hybrid modeling in bone biomechanics einen Überblick über Computersimulationen in der Biomechanik am Beispiel aktueller Projekte des LPE. Die MuSkITYR sind ein interdisziplinärer Zusammenschluss aus Forschenden in der muskuloskelettaler Forschung und vernetzen Ingenieurwissenschaften, Medizin und Biologie.
Der LPE auf dem DKOU 2021

29.10.2021:
Beim Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) vom 29. bis 29. Oktober präsentierte Andreas Lipphaus biomechanische Untersuchungen zu Kniefehlstellungen bei Hüftpathologien. Der Beitrag mit dem Titel "Biomechanische Simulation der Entstehung eines Genu valgum bei Hüftdysplasie" wurde in der Session Pediatrics vorgestellt. Nach vielen Online-Kongressen ermöglichte der Hybridkongress in Berlin nun wieder den persönlichen Austausch mit Ingenieurinnen und Ärzten.
- 05.10.2021:
- Bestes Video in MPE im SS 2021
- 29.07.2021:
- Der LPE bei der ISB 2021
- 14.07.2021:
- Der LPE bei der ESB 2021