Workshops Open Science 2022

WORKSHOP
Prä-Registrierung
Lisa Spitzer


- Studien zu prä-registrieren ist eine wirkungsvolle Open-Science-Technik, da sie eine transparente Dokumentation der Studienpläne ermöglicht

- Im Workshop wird der Service "PreReg" des ZPID vorgestellt, welcher die einfache Erstellung und Veröffentlichung von Prä-Registrierungen erlaubt

- Der Workshop wird in zwei Teile gegliedert sein:

- Teil I - Einleitung: Was ist eine Prä-Registrierung überhaupt ist und warum es wichtig ist, dass Forscher*innen ihre Studien prä-registrieren?

- Teil II - Prä-Registrierungs-Prozess: Hier schauen wir uns den Prä-Registrierungs-Prozess näher an und lernen, wie man mithilfe von PreReg eine Prä-Registrierung erstellen kann. Hierfür werden drei Punkte genauer beleuchtet:

1. Welche Vorlagen auf PreReg zur Verfügung stehen, die uns bei der Erstellung unserer Prä-Registrierung unterstützen können
2. In welchen Formaten wir unsere Prä-Registrierung verfassen können
3. Wie man eine Prä-Registrierung auf der PreReg-Plattform veröffentlicht
- In einer Live-Demonstration werden alle wichtigen Schritte vom Schreiben bis zur Veröffentlichung der Prä-Registrierung durchgespielt

- Neben PreReg werden wir auch den Service PsychNotebook des ZPID nutzen, welcher die Verwendung von RStudio und JupyterLab im Browser ermöglicht

WORKSHOP
Forschungsdatenmanagement / Open Data
Tatiana Kvetnaya


Thema des Workshops:
Was genau meint Forschungsdatenmanagement (FDM)? Welche Vorteile birgt FDM für meine eigene Forschung? Wie kann ich qualitätsgesichertes FDM in meinen Forschungsalltag integrieren?
- Inhalte des Workshops:

- Einführung: Forschungsdatenzyklus, FAIR & open data, Vorstellung verschiedener Guidelines (z.B. DGPs-Richtlinien, DFG-Guidelines), Vorteile und Herausforderungen von FDM

- Studienplanung: ethische und rechtliche Aspekte, z.B. Anonymisierung, Einwilligungserklärung, Zugriffsklassenmodell (DGPs-Empfehlungen) und Lizenzen

- Datendokumentation: Praxisnahe Umsetzung von Studienbeschreibung und Codebuch in DataWiz (inkl. Demo)

- Archivierung und Publikation von Daten: Vorstellung von PsychArchives und FDZ am ZPID

- ZIELE: Definition des Gegenstandsbereiches FDM; Aufzeigen der Vorteile eines qualitätsgesicherten FDM im täglichen Forschungsprozess; Präsentation und Vermittlung möglicher Best Practices im Bereich FDM

WORKSHOP
Allgemeinverständliche Kommunikation psychologischer Forschung
Anita Chasiotis, Marlene Stoll


Thema des Workshops:
Wie können wir psychologische Forschung so kommunizieren, dass sie für möglichst viele Personen - auch ohne wissenschaftliche Expertise - verständlich ist? → “Open Science” als Überwindung von Verständnisbarrieren
- Inhalte des Workshops:

- Einführung: Kurze Darstellung der Relevanz des Themas, Vorstellung evidenzbasierter Richtlinien zum Verfassen von kurzen, laiengerechten, allgemeinverständlichen und richtlinienbasierten Texten über psychologische Studien, gemeinsames Erarbeiten zentraler Kriterien

- Praktische Übung: Schreiben allgemeinverständlicher Texte über (eigene und/oder geplante) psychologischer Fachpublikationen

- Reflexion: Austausch über Herausforderungen beim Schreiben und mögliche Lösungsmöglichkeiten

- Ausblick: Erarbeitung von Anwendungsmöglichkeiten (Veröffentlichung, Zielgruppen)

- Abschließende Diskussion: Welche Bedeutung hat die verständliche und wissenschaftlich präzise Kommunikation psychologischer Forschung für eine offene Wissenschaft?

- ZIELE: Anregung zur Reflexion über die Rolle der (allgemeinverständlichen) Kommunikation in der psychologischen Forschung und deren Tragweite (Empowerment der Allgemeinbevölkerung durch psychologische Forschungserkenntnisse, “Öffnung” der wissenschaftlichen Psychologie für alle Interessierten)
Befähigung der Teilnehmenden, Primärforschung oder systematische Übersichtsarbeiten allgemeinverständlich zusammenzufassen