
Ansprechpartner
Fragen zu den wissenschaftlichen Zielen des Schwerpunktprogramms richten Sie bitte an:
Prof. Dr. Annette Kluge ,
Arnulf Schüffler ,
Sarah Kaisler ,
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie
44780 Bochum
Tel.: +49 234 32-29115
E-mail: spp1921@ruhr-uni-bochum.de
Hier geht es zur Projektkoordination
Impressum
Prof. Dr. Annette Kluge,
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie
44780 Bochum
Tel.: +49 234 32-29115
E-mail: spp1921@ruhr-uni-bochum.de
Haftungsausschluss
Wir übernehmen keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen. Wir distanzieren uns ausdrücklich von den Inhalten verlinkter Seiten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir auf die Gestaltung und die Inhalte dieser verlinkten Seiten keinen Einfluss haben, uns diese auch nicht zu Eigen machen und insoweit auch keine Verantwortung übernehmen. Wir haften generell weder für direkte noch indirekte Schäden, einschließlich entgangenen Gewinns, die durch die Nutzung der auf dieser Webseite oder verlinkten Webseiten bereitgestellten Informationen entstehen.
Alle unserer im Internetangebot veröffentlichten Inhalte (Layout, Texte, Bilder, Grafiken usw.) unterliegen dem Urheberrecht.
Verantwortlich für den zentralen Webauftritt unter http://www.spp1921.de/ gem. § 55 Abs. 2 RStV ist Prof. Dr. Annette Kluge, Adresse wie oben.
Datenschutzerklärung für soziale Netzwerke
Diese Datenschutzerklärung (Stand März 2020) gilt für die Nutzung der Webseite http://www.spp1921.de/ sowie die folgenden Social-Media-Profile des SPP 1921:
Facebook: https://www.facebook.com/spp1921/
Twitter: https://twitter.com/spp1921
Instagram: https://www.instagram.com/spp_1921/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/40741220/
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCsfxwCgogRW9NkMEEmUf4Cw
ResearchGate: https://www.researchgate.net/project/SPP-1921-Intentional-Forgetting-in-Organisationen
Prof. Dr. Annette Kluge betreut alle Accounts. Mitverantwortlich für die Einhaltung der Datenschutzvorgaben sind neben uns auch die Anbieter der jeweiligen untengenannten Plattformen.
Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der Datenschutzbeauftragten
Die Social-Media-Profile werden in einer gemeinsamen Verantwortung nach Art. 26 Datenschutz-Grundverordnung (kurz DS-GVO) betrieben.
Der Verantwortliche auf unserer Seite. im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz NRW ist die Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, 44780 Bochum, Ausführend: Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie, Prof. Dr. Annette Kluge, aow@rub.de.
Verantwortliche für die jeweiligen Plattformen sind:
Facebook:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland
Datenschutzerklärung https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Privacy-Shield Abkommen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Actice
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com
Informationen zu Seiten-Insights-
Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data
Twitter:
Twitter International Company, Attn: Data Protection Officer, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRLAND
Der Datenschutzbeauftragte von Twitter kann über den folgenden Link kontaktiert werden: https://twitter.ethicspointvp.com/custom/twitter/forms/data/form_data.asp?lang=de
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy
Privacy-Shield-Abkommen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active
Opt-Out: https://twitter.com/personalization
Instagram:
Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung/Opt-Out:
https://help.instagram.com/155833707900388
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/
https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
LinkedIn
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Privacy-Shield-Abkommen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0
Youtube
Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Youtube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated
Privacy-Shield-Abkommen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen: https://www.google.de/policies/privacy/frameworks/
ResearchGate
ResearchGate GmbH, Chausseestr. 20, 10115 Berlin, Germany
Datenschutzerklärung: https://www.researchgate.net/application.PrivacyPolicy.html
Zweck der Datenverarbeitung und Kategorien der betroffenen Personen
Unsere Social-Media-Accounts ergänzen unsere Internetseite ( http://www.spp1921.de/ ) und liefern Benutzern die Möglichkeit, in Kontakt mit uns zu treten.
Sobald die Benutzer unsere Social-Media-Profile in den jeweiligen Netzwerken aufrufen, gelten die dortigen Geschäftsbedingungen sowie die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung in den jeweiligen Netzwerken. Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Art der durch den Anbieter erhobenen Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte, insbesondere in Länder außerhalb der Europäischen Union. Angaben darüber, welche Daten durch den Anbieter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung jeweiligen Anbieters.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die über die Social-Media-Accounts in der Redaktion ankommen um Servicefragen zu beantworten.
Kontakt zur Social-Media-Redaktion:
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
E-Mail: spp1921@ruhr-uni-bochum.de
Rechtsgrundlage
Soweit unsere Social-Media-Redaktion für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage. Soweit die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die Wahrnehmung der Social-Media-Arbeit erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Speicherdauer
Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten innerhalb der Social-Media-Plattformen ist von den jeweiligen Plattformbetreibern abhängig. Wir haben keinen Zugriff auf die Daten, die die Plattformbetreiber speichern.
Innerhalb unserer Social-Media-Redaktion werden personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Betroffenenrechte
Gegenüber den Verantwortlichen stehen Ihnen folgende Rechte zu, wenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden:
• das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO,
• das Recht auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 und 17 DS-GVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO,
• das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DS-GVO,
• Recht auf Widerruf der Einwilligung für künftige Verarbeitungen nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO.
Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling findet nicht statt.
Außerdem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Weitere Rechte, die Sie gegenüber den Plattformbetreibern haben (insbesondere das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen durch die jeweiligen Plattformen oder auf Widerruf einer gegenüber einer der genannten Plattformen erteilten Einwilligung) sind in der Datenrichtlinie der jeweiligen Plattformen beschrieben (Links siehe oben).
Änderungen dieser Erklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutz-Informationen nach Bedarf zu ändern oder zu ergänzen. Die Änderungen werden an dieser Stelle veröffentlicht. Daher sollten Sie diese Seite regelmäßig aufrufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzerklärung zu informieren.
März 2020
Adresse
Ruhr-Universität Bochum
Lehrstuhl Wirtschaftspsychologie
Gebäude IB 5/177 PF:66
44780 Bochum