Presseberichte und Medienauftritte
Digitales Horten erkennen und vermeiden
12. Mai 2020, Fokus
Unmengen von Daten zu speichern stellt zwar technisch kein Problem dar. Sogenanntes digitales Horten kann aber in vielerlei Hinsicht zu einer grossen Belastung führen. Für die Energiebilanz, das Portemonnaie und nicht zuletzt auch für die Psyche.
-
19. Oktober 2020, Qualifizierung Digital - HR-Expertenforum: Agiles Sprintlernen, Managed Forgetting und Working Out Loud
-
15. Oktober 2020, Sensorik Bayern - Agiles Sprintlernen, Managed Forgetting und Working Out Loud
-
20. Januar 2020, Pressemitteilung der FAU - FAU-Forschungsteam entwickelt lernfähigen Assistenten für das Löschen überflüssiger Daten
-
13. Januar 2020, Übersicht Veröffentlichungen zur Pressemitteilung: Dare2Del
-
06. November 2019, Wie uns absichtliches Vergessen produktiver macht – Vortrag von Prof. Dr. Annette Kluge
-
01. März 2019, Video zu Directed forgetting von Prof. Dr. Guido Hertel
-
7. Februar 2019, Informationen bei der Arbeit vergessen – warum das gut sein kann
-
10. August 2018, General Anzeiger Bonn - Was Digitalisierung für die Arbeitswelt bedeutet
-
11. Juli 2018, Bochumer Bonbonfabrik an Bord der MS Wissenschaft
-
21. März 2018, DFG Magazin „Anpassungsfähigkeit in der Arbeitswelt“
-
26. November 2016, wissen | leben - Die Zeitung der WWU Münster
-
7. November 2016, Presseinformation RUB: Wie Organisationen willentlich vergessen
-
20. März 2015, 10. DFG-Pressemitteilung
Newsletter
Newsletter des SPP, Ausgabe 1
Mai 2019
Wissenschaftsjahr 2018
MS Wissenschaft
Science Station
Downloads
SPP1921 Logo (Phase 2)
(12.6 kB)
SPP1921 Logo (Phase 2)
(32.9 kB)
Anfragen
Foto- , Film- und Interviewanfragen richten Sie bitte an Sarah Kaisler